Ärztenetz Essen Nord-West e.V.
  • Willkommen
    • Allgemeine Ziele
    • Ärztenetz, ja oder nein?
    • Termine und Veranstaltungen
      • Ärztetag Essen 24.09.2022
    • Informationen für Mitglieder
    • Stellenangebote
      • Arzthelferin Essen
      • Medizinische Hilfskraft/Medizinische Fachangestellte gesucht
  • Ärzte im Netz
    • Allgemeinmediziner
    • Augenärzte
    • Chirurgen
    • Frauenheilkunde
    • Hautärzte
    • HNO-Ärzte
    • Kardiologen
    • Internisten
    • Neurochirurgen
    • Neurologen
    • Onkologen
    • Orthopäden
    • Psychotherapeuten
    • Radiologen
    • Rheumatologen
    • Urologen
  • Patienten
    • Ärztliche Notdienste
    • Download/Links
    • Fördermitglieder
    • Partner
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Interner Bereich
Ärztenetz
  • Willkommen
    • Allgemeine Ziele
    • Ärztenetz, ja oder nein?
    • Termine und Veranstaltungen
      • Ärztetag Essen 24.09.2022
    • Informationen für Mitglieder
    • Stellenangebote
      • Arzthelferin Essen
      • Medizinische Hilfskraft/Medizinische Fachangestellte gesucht
  • Ärzte im Netz
    • Allgemeinmediziner
    • Augenärzte
    • Chirurgen
    • Frauenheilkunde
    • Hautärzte
    • HNO-Ärzte
    • Kardiologen
    • Internisten
    • Neurochirurgen
    • Neurologen
    • Onkologen
    • Orthopäden
    • Psychotherapeuten
    • Radiologen
    • Rheumatologen
    • Urologen
  • Patienten
    • Ärztliche Notdienste
    • Download/Links
    • Fördermitglieder
    • Partner
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Interner Bereich

Radiologen

www.radiologie-kennedyplatz.deDie Radiologie ist das Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Anwendung von elektromagnetischer Strahlen und mechanischer Wellen zu diagnostischen, therapeutischen und wissenschaftlichen Zwecken befasst.
In den Anfängen der Radiologie wurden ausschließlich Röntgenstrahlen verwendet. Die Röntgenstrahlung wurde am 8. November 1895 von Wilhelm Conrad Röntgen im Physikalischen Institut der Universität Würzburg entdeckt. Er bezeichnete die von ihm entdeckte Strahlung als X-Strahlung, wie sie auch heute noch im anglo-amerikanischen Raum bezeichnet wird. Publiziert wurde seine Arbeit erstmals in einem Sitzungsbericht der Physikalisch-medizinischen Gesellschaft zu Würzburg im Jahrgang 1895; der Beitrag wurde von W. C. Röntgen am 28. Dezember 1895 eingereicht. Neben den Röntgenstrahlen kommt auch andere Ionisierende Strahlung wie Gammastrahlung oder Elektronen zum Einsatz.
Da ein wesentlicher Einsatzzweck die Bildgebung ist, werden auch andere bildgebende Verfahren wie die Sonografie und die Magnetresonanztomographie (Kernspintomographie) zur Radiologie gerechnet, obwohl bei diesen Verfahren keine ionisierende Strahlung zum Einsatz kommt.
Die Radiologie gliedert sich in die Gebiete Diagnostische Radiologie und Strahlentherapie. (Die Nuklearmedizin ist seit Jahren eine eigenständige Fachrichtung.) Zur Diagnostischen Radiologie gehören als Teilgebiete die Neuroradiologie und die Kinderradiologie. Es gibt weitere Schwerpunkte wie die Interventionelle Radiologie. Von Bedeutung für die fachärztliche Tätigkeit sind auch Fragen des Strahlenschutzes.

 

Dr. med. Rolf-Rüdiger Schupp
Gemeinschaftspraxis
Kennedyplatz 6
45127 Essen (Stadtkern)

http://www.radiologie-kennedyplatz.de

Tel: 0201 / 24 00 80 Infoblatt
Dr. med. Theo-Wolfgang Plajer
Gemeinschaftspraxis
Borbeckerstr. 164
Marktstraße 12
45355 Essen
Tel: 0201 / 86 75 16 0 Homepage
Infoblatt
Dr. med. Sedat Yilmam
Bertoldstraße 1-3
45130 Essen
Tel: 0201 / 79 98 69 0 Homepage
Infoblatt

Mitgliederbereich

Bitte melden Sie sich an.

Ärztliche Geschäftstelle

Ärztenetz Essen Nord-West e.V.
Borbecker Straße 164
45355 Essen
Tel.: 0201-58496750
Fax: 0201-8675150
mail@aerztenetz-essen-nordwest.de

Kaufmännische Geschäftsstelle

Ärztenetz Essen Nord-West e.V.
Girondellenstraße 28
45134 Essen
Tel: 0152/08536707
mail@aerztenetz-essen-nordwest.de

© Copyright - 2016 Ärztenetz Essen Nord-West e.V.   •   Impressum   •   Datenschutzerklärung